Fit statt Fett: 1. Projektwoche/ Bericht

19. Februar 2010
Dr. Kästenbauer
Gruppenfoto_1_.jpg
 
Fit statt Fett
Projektwoche im Goethe-Gymnasium Wien, 16. – 20.11. 2009
 
 Gruppenfoto_1_.jpg
 
Fit statt Fett beruht auf der Motivation von jüngeren SchülerInnen durch ihre älteren SchulkollegInnen, die sie im Sinne eines Coachings (Mentorings) durch zwei Jahre mit dem Ziel der Gesundheitsförderung begleiten.
Die MentorInnen wurden in der Projektwoche zum ersten Mal mit den Inhalten, Zielen und Grundlagen des Projektes vertraut gemacht. Sie bekamen fachliche Informationen auf den Gebieten Gesundheit, Stoffwechsel, Ernährung, Stress, Genussmittel, Drogen und Sport. Dazu wurden namhafte ExpertInnen aus der Medizin und verwandten Gebieten zu Vorträgen geladen. Die Vorträge wurden durch Workshops ergänzt, in denen gelernte Inhalte vertieft aber auch neue Inhalte praxisnah vermittelt wurden.
Referenten haben den MentorInnen neue Aspekte der Bewegung und neue bzw. selten ausgeübte Sportarten vorgestellt, um später auch unsportliche Jugendliche an Bewegung interessieren zu können.
 
Aufmerksam_1_.jpg
 
Die Projektwoche begann am Montag mit einer Kick-off Veranstaltung.
Nach Grußworten - u.a. von Mag. Dr. Hubert Kopeszki, Direktor des Goethe-Gymnasiums und Dr. Brigitte Ettl, Ärztliche Direktorin des KH Hietzing - hielt Univ.Prof. Werner Gruber von der Universität Wien einen interessanten, lustigen und Begeisterung weckenden Vortrag über Kulinarische Physik, um chemische und physikalische Prozesse, die beim Kochen ablaufen, bewusst zu machen. Das Frankfurter Würstel, das innerhalb weniger Sekunden mit Strom essfertig erwärmt wurde, und die Eierspeis, die unter Fällung (Festigung) des Eiweiß mittels hochprozentigem Alkohol zubereitet wurde, wird wohl keiner so rasch vergessen.
Wuerstel_kochen_1_.jpg
 
Anschließend folgten zwei Vorträge zum Thema Übergewicht im jugendlichem Alter von Prim. Univ.Prof. Dr. Rudolf Prager, und über Gesundheitsförderung an Schulen von Prim. Univ. Prof. Dr. Ursula Köller, beide vom KH Hietzing.
Nach der Pause und einer Erfrischung wurden durch die Projektkoordinatoren, Mag. Dr. Elisabeth Kulnigg, Goethe-Gymnasium, und Mag. Dr. Thomas Kästenbauer, KH Hietzing, die einzelnen Workshops vorgestellt und die Gruppeneinteilung vollzogen.
 
Der Dienstag begann mit einem Vortrag von Prim. Dr. Ralf Gössler, KH Hietzing, zum Thema Angst, Essstörungen, Hyperaktivität und Stress. Als zweiter Referent berichtete Prim. Univ.Doz. Dr. Wolfgang Pohl, KH Hietzing, über Rauchen und Lungenschäden im jugendlichen Alter.
Anschließend begannen wie an allen folgenden Tagen die einzelnen Workshops. 
 
Ein Vortrag über Suchterkrankungen bei Jugendlichen von Univ.Prof. Dr. Gabriele Fischer von der Medizinischen Universität Wien und eine Präsentation über die Möglichkeiten der Labordiagnostik in der Präventivmedizin von Prim. Univ. Prof. Dr. Ursula Köller vom KH Hietzing eröffneten den Mittwoch.
 
Der Donnerstag Morgen stand ganz im Zeichen der Ernährung. Zuerst hörten wir einen Bericht über Nahrungsmittelunverträglichkeiten von Univ. Prof. Dr. Ludwig Kramer, KH Hietzing. Der nächste Vortrag zum Thema Schuljause von Dr. Manuel Schätzer, der das Ernährungsprojekt SIPCAN vertrat, zog einige Diskussionen nach sich, da auch das Thema Schulbuffet ausführlich behandelt wurde.
 
Die Vortragsreihe endete am Freitag mit einem kurzen Bericht zum Thema Sport, Training, Üben von Prim. Univ.Prof. Dr. Elisabeth Preisinger, KH Hietzing, gefolgt von einem Vortrag zu Gehör und Stimme, Geruch und Geschmack - sensible Fenster zur ökologischen und sozialen Umwelt, durch Prim. Univ.Doz. Dr. Herwig Swoboda, KH Hietzing.
 
Begrüßungsworte
 

 

Kopeszki.jpg Wurm.jpg Ettl.jpg
Hr. Mag. Dr. Hubert Kopeszki
Direktor Goethe-Gymnasium
LSI Mag. Wolfgang Wurm
Fr. Dr. Brigitte Ettl
Ärztliche Direktorin KH Hietzing

Vorträge 

 
Gruber.jpg
Kulinarische Physik
Hr. Prof. Werner Gruber
Universität Wien
Prager.jpg
Übergewicht im jugendlichem Alter
Hr. Prim. Univ.Prof. Dr. Rudolf Prager
Projektleiter, 3. Med. Abtlg. mit Stoffwechselerkrankungen und Nephrologie, KH Hietzing
Köller.jpg
Gesundheitsförderung an Schulen & Möglichkeiten der Labordiagnostik in der Präventivmedizin
Fr. Prim. Univ. Prof. Dr. Ursula Köller
Institut für Labormedizin, KH Hietzing
Gössler.jpg
Angst, Essstörungen, Hyperaktivität, Stress, Sucht
Hr. Prim. Dr. Ralf Gössler
Kinder und Jugend Psychiatrie und Behindertenpsychiatrie für Erwachsene, KH Hietzing
Pohl.jpg
Rauchen und Lungenschäden im jugendlichen Alter
Hr. Prim. Univ.Doz. Dr. Wolfgang Pohl
Abteilung für Atmungs- und Lungenerkrankungen, KH Hietzing
Fischer.jpg
Suchterkrankungen bei Jugendlichen
Fr. Univ.Prof. Dr. Gabriele Fischer
Universitätsklinik für Psychatrie, Medizinische Universität Wien
Swoboda.jpg
Gehör und Stimme, Geruch und Geschmack - sensible Fenster zur ökologischen und sozialen Umwelt
Hr. Prim. Univ.Doz. Dr. Herwig Swoboda
Hals-, Nasen-, Ohren-Abteilung, KH Hietzing
Kramer.jpg
Nahrungsmittelunverträglichkeiten
Hr. Univ. Prof. Dr. Ludwig Kramer
Universitätsklinik für Innere Medizin III, Medizinische Universität Wien
Schätzer.jpg
Schuljause mit Vorrang
Hr. Dr. Manuel Schätzer
Ernährungsprojekt SIPCAN
Preisinger.jpg
Sport, Training, Üben
Fr. Prim. Univ.Prof. Dr. Elisabeth Preisinger
Institut für Physikalische Medizin und Rehabilitation, KH Hietzing
       
 
 
Den MentorInnen wurden sechs Workshops im Anschluss an die Vorträge angeboten, wobei zwei Workshops verpflichtend zu besuchen waren und ein dritter frei zu wählen war.
 
Im WS 1 (Wissenschaftliches Arbeiten: Kästenbauer, Kulnigg) wurden den MentorInnen Grundkenntnisse des wissenschaftlichen Arbeitens mit Dokumentation, Literaturrecherche, Verfassen von Berichten und Arbeiten, sowie Studiendesign, Statistik und wissenschaftliche Methodik näher gebracht.
Im ebenfalls verpflichtenden WS 2 (Erstellen von Lernunterlagen: Idinger, Streuselberger, Oberlerchner) wurden Kenntnisse und Fertigkeiten zur Erstellung und Gestaltung von Lernunterlagen und Berichten über das Projekt, u.a. auf der Schul-Homepage, gelehrt.
 
Folgende Workshops standen zur Auswahl:
WS 3 (Film- und Fotodokumentation: Gössinger, Kästenbauer) hatte die Ausbildung für die notwendige Film- und Fotodokumentation des gesamten Projektes zum Inhalt. Interessierte MentorInnen lernten Grundlagen zu Interview und Filmen sowie zu fotojournalistischer Dokumentation.
 
WS 4 (Ernährung + Exkursion Einkaufen: Kopeszki, Strohner-Kästenbauer, Preissler) befasste sich mit Grundlagen der Ernährung, die durch eine Exkursion in einen nahe gelegenen Supermarkt ergänzt wurde, um vor Ort gesunde und weniger gesunde Produkte zu unterscheiden sowie manche Werbetricks zu entlarven. Ein Kochkurs an der Schule, in dem u.a. Sauerkraut zubereitet und Brot gebacken wurde, vervollständigte diesen Workshop.
 
Kochen_01.jpg Kochen_03.jpg Kochen_04.jpg
 
WS 5 (Sucht- und Drogenprävention) bestand aus zwei Exkursionen, bei denen die MentorInnen vor Ort und aus erster Hand Informationen zu wesentlichen Suchtproblemen erhielten. Im Anton Proksch Institut wurde ausführlich über das Thema Alkoholsuchterkrankung diskutiert. An der Lungenabteilung im KH Hietzing sahen die SchülerInnen nicht nur durch Rauchen geschädigtes Gewebe unter dem Mikroskop, sondern hatten auch die Gelegenheit zur Diskussion mit schweren Rauchern, die an einem Emphysem (fortgeschrittene, irreversible Lungenschädigung) leiden und auf externe Sauerstoffzufuhr angewiesen sind.
 
WS 6 (Bewegung & Sport: Dworak, Frick) stand ganz im Zeichen der Bewegung und des Sports. Im ersten Teil wurde den Mentoren afrikanischer Tanz näher gebracht. Die Stiefelspringer, elastische Sprungfedern, die an die Beine geschnallt werden können, erlauben Sieben-Meilen-Schritte und hohe Sprünge. Beides wurde von den Teilnehmern mit großer Begeisterung aufgenommen.
 
Bouncing_08.jpg Stiefelspringer1_1_.jpg Bouncing-043_1.jpg Stiefelspringer2_1_.jpg