Text und Fotos: Prof. M. Streuselberger
![]() |
2D – OpenSCAD und 3D-Druck
|
Im Unterrichtsfach Einführung in die Informatik lernten die Kinder der 2D die Grundlagen der textbasierten Programmiersprache OpenSCAD kennen, mit der man 3D-Modelle erzeugen kann. Die Objekte bestehen aus einfachen geometrischen Grundkörpern, die durch Transformationen und Modifikationen zu einem komplexen 3D-Modell vereinigt werden.

Als Abschlussarbeit wurden Schlüsselanhänger programmiert und dann am schuleigenen 3D-Drucker ausgedruckt.

Aber es wurden auch die Grenzen des 3D-Drucks aufgezeigt! Nicht alle sorgfältig programmierten Objekte konnten dann in der Realität auch ausgedruckt werden.
