Text und Fotos: Prof. Schefberger, Prof. Fischer-Schwarz
Lehrausgang 4A: Stadttempel in Wien Am 04. Dezember 2024 hatte die 4A die Gelegenheit, den Stadttempel in Wien zu besuchen und einen spannenden Einblick in die jüdische Gemeinde sowie deren Rituale und Bräuche zu erhalten. |
Der Lehrausgang wurde im Rahmen des Religions- und Geschichtsunterrichts organisiert und bot den Schüler:innen die Möglichkeit, ihre Kenntnisse über das Judentum durch direkte Erfahrungen zu erweitern.
Der Stadttempel, der einzige Synagogenbau in Wien, der die Novemberpogrome 1938 überstanden hat, beeindruckte die Klasse mit seiner prachtvollen Architektur und seiner bewegenden Geschichte. Der Guide führte die Schüler:innen durch die Synagoge und erklärte die Bedeutung dieses einzigartigen Ortes als spirituelles Zentrum der jüdischen Gemeinde in Wien.
Sie lernten beispielsweise die Bedeutung der Thorarollen kennen, die in der Synagoge aufbewahrt werden, und erfuhren, warum das Tragen einer Kippa im Gebet wichtig ist. Besonders beeindruckend war der Einblick in die Festtage des Judentums wie Sabbat, Chanukka und Pessach.
Der Besuch im Stadttempel war für die 4A ein bereicherndes Erlebnis. Er trug dazu bei, Vorurteile abzubauen, Verständnis für eine andere Religion zu fördern und die Geschichte der jüdischen Gemeinde in Wien besser zu verstehen. Diese Begegnung regte zum Nachdenken und zu einem Austausch über Vielfalt und Zusammenleben an.