5AB Workshop Global 2000

Text und Fotos: Prof. Schefberger, Prof. Mazal

5AB Ethik: Workshop „Rising Tide. Gemeinsam handeln, Klimakatastrophen verhindern!“ bei GLOBAL2000 

 Im Rahmen des Ethikunterrichtes nahmen die Schüler:innen der 5AB an einem Workshop von GLOBAL 2000 teil, der sich den Folgen des Klimawandels, unseren Handlungsmöglichkeiten und dem gemeinsamen Gestalten einer nachhaltigeren Zukunft widmete. 

Im Zentrum des Workshop stand das interaktive Planspiel „Rising Tide“: Die Schüler:innen schließen sich Teams an und versuchen, durch strategische Entscheidungen den globalen Temperaturanstieg zu bremsen und gleichzeitig soziale und wirtschaftliche Interessen zu wahren.
 
 
Jedes Team repräsentiert eine Region der Erde und muss sich Herausforderungen wie Ressourcenknappheit, Umweltkatastrophen oder sozialen Konflikten stellen. Gemeinsam wird entschieden, welche Maßnahmen umgesetzt werden – zum Beispiel Investitionen in erneuerbare Energien, Schutz von Wäldern oder die Reduktion von CO²-Emissionen.
 
 
Die Schüler:innen haben nicht nur ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Konsequenzen des Klimawandels gewonnen, sondern auch gezeigt, wie kreativ und engagiert sie gemeinsam Lösungen entwickeln können. Besonders erfreulich war zu sehen, wie sie im Team Verantwortung übernommen und konstruktiv zusammengearbeitet haben. 
 
 
Das Planspiel bot eine ideale Gelegenheit, wichtige Kompetenzen wie kritisches Denken, Kommunikation und Entscheidungsfindung zu fördern.