Text: Prof. A. Kern, Prof. C. Schefberger, Fotos: Prof. A. Kern, Prof. C. Schefberger, Prof. Gössinger
|
Dank des gewonnenen Wettbewerbs „Alles tipptopp – Bibliotheken vermitteln den Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreis 2024“ wurde die Schulbibliothek zum Ort einer literarischen Begegnung: Der Lyriker Michael Hammerschmid las aus seinem Gedichtband „stopptanzstill“ für die Schüler:innen der Klassen 3A und 3C. |
In seinen Gedichten führte Hammerschmid das junge Publikum auf eine poetische Reise durch Wien – auf den Spuren von Tieren, die sich überall in der Stadt verstecken: als Skulpturen, Wandbilder oder Hauszeichen.
Die Schüler:innen begegneten in seinen Texten Walen, strengen Löwen und einem Känguru, das vielleicht auch eine Maus sein könnte. Mit Sprachwitz, Fantasie und viel Gespür für Details machte der Dichter den Kindern Lust auf genaues Hinschauen – und auf die Kraft der Poesie.
Im Anschluss an die Lesung nutzten die Klassen die Gelegenheit, dem Autor Fragen zu stellen. Sie interessierten sich nicht nur für seine Texte, sondern auch für das Leben als Schriftsteller und die Herausforderungen des Schreibens.
Geduldig und offen berichtete Hammerschmid von seiner Arbeit, seinen Ideen und dem Entstehen seiner Gedichte.
Der Dichter bedankte sich für die großartige Vorbereitung der Schüler*innen auf die Lesung im Rahmen des Wettbewerbes „Alles tipptopp – Bibliotheken vermitteln den Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreis 2024“