Paul Amann-Brücke

Text: Prof. Warmuth, Fotos und Film: Prof.Gössinger
Die Fußgängerbrücke über den Wienfluss wurde nach einem ehemaligen Lehrer am Goethe-Gymnasium benannt.
Link zur Internetseite von "erinnern.at" mit zwei weiteren Filmen
Link zur offiziellen Eröffnungsfeier
Link zur Beschreibung der Brücke
In einem gemeinsamen Projekt zwischen der VHS Hietzing (Dr. Streibel) und dem Goethe-Gymnasium wurde die Fußgängerbrücke zwischen dem 13. und 14. Bezirk feierlich nach Paul Amann benannt.
 
avhs.jpg
Dr. Paul Amann                                Dr. Streibel, Direktor VHS Hietzing    
 
Paul Amann unterrichtete von 1922 bis zum Einmarsch 1938 an der damaligen Goethe-Realschule die Fächer Deutsch und Französisch. Auf Grund seiner jüdischen Religionszugehörigkeit musste er die Schule verlassen, um später nach Frankreich und von dort in die USA zu flüchten - wo er 1958 starb.
Er war nicht nur Lehrer, sondern selbst auch Schriftsteller, wurde durch seinen Briefwechsel mit Thomas Mann und durch Übersetzungen der Werke von Romain Rolland (Literaturnobelpreis 1915) ins Deutsche bekannt. 
 
 

Eröffnungsfeier im Film (Kamera und Bearbeitung Prof. Gössinger)
 
Die feierliche Zeremonie am 7.11.2013 umfasste die Reden der Bezirksvorsteherinnen des 13. und es 14. Bezirks, Frau Mag. Kobald und Frau Kalchbrenner, und des Direktors des Goethe-Gymnasiums, Dr. Kopeszki.
 

Mag. Kobald und Frau Kalchbrenner, Dr. Kopeszki


Chor des Goethe-Gymnasiums unter der Leitung von Frau Prof. Dr. Fink
 
Zusätzlich sang der Chor unserer Schule unter der Leitung von Frau Prof. Dr. Fink, spielten SchülerInnen der Gruppe von Frau Prof. Melchert eine „Fluchtszene“ (Text: Prof. Dr. Kreuzberger) und agierten SchülerInnen der 7d als „Säulen der Erinnerung“: sie informierten die Leute aus dem Publikum über Paul Amann (Text: Prof. Warmuth).
 

Kofferszene und Weg der Erinnerung
 
Als Höhepunkt der Veranstaltung wurden die beiden Gedanktafeln von vier SchülerInnen feierlich enthüllt.
 

 
Auch die für unsere Schule verantwortliche Landesschulinspektorin, Frau Mag. Mori, und ein Vertreter der amerikanischen Botschaft, Mr. McDaniel, waren anwesend.
amor.jpg 
LSI Mag. Mori und Mr. McDaniel
 
Diese Namensgebungsfeier fügte sich sehr gut in die Gedenkveranstaltungsreihe zur Erinnerung an das Novemberpogrom.
Ein weiteres Puzzle-Stück des Goethe-Gymnasiums für ein „NIE WIEDER“-Bild.
 
Und hier die Grußbotschaft von Dr. Pauls Amanns Tochter aus Amerika zum Nachlesen (bei der Veranstaltung vorgetragen von Luana Ambord, 7d):
 
 
 As a small child I knew my father was a teacher, but I knew little about his literary career. I remember in our travels his typewriter came with us everywhere because he was always writing and his handwriting was terrible. It came with us on the many summer vacations in the Alps where the mornings were filled with the sound of its "tap tap" as he worked on articles or translations. But then - on the afternoon hikes - he became our teacher. He knew all the trees, plants, and rock formations. At night he named for us the stars and constellations. I never remember asking him anything that he could not give me an answer to and sometimes in more detail than I wanted. I just assumed all fathers were like that.

This typewriter travelled with us in 1939 when, with the help of his French literary friends, we made our escape to Paris and then on to Brittany. From there it was part of the luggage jammed into the crowded train heading for the unoccupied part of France. Eventually in 1941, through the help of the Quakers who paid half of our ship's fare, my parents oversaw their transport of 54 Jewish children being taken to the United States. I still see my father sitting at a small table on the ship's deck typing each child's biography for the families who would adopt them. Eventually after years of struggle and uncertainty in this new country, taking whatever work he and my mother could find, when the WW!! soldiers returned from the war and there was great need for teachers, he became a university professor of French and German, retiring in 1952. They bought their first house and in his study the sound of that typewriter continued - German articles for a Swiss newspaper, translations, letters to editors and more.

I think he would be delighted by this foot bridge named in his honour, especially since walking was his favourite pastime.

Eva Maria Amann Irrera
November 2, 2013


ataf.jpg
 
 


Amannsteg_Artikel_Bezirkszeitung.jpg

Artikel in der Wiener Bezirkszeitung/Penzing Ausgabe 46 vom 13.11.13