![]() |
Dieses Aquarell von Goethe nach einem Motiv von Tischbein wurde der Schule von dem berühmten Karikaturisten und Maler Erich Sokol zur 100 Jahrfeier überreicht! | ![]() |
Goethe-Gymnasium Erich Sokol |
Johann Heinrich Wilhelm Tischbein Goethe in der römischen Campagna |
1902 | als private technisch-gewerbliche Schule mit 64 Schülern und 6 Lehrern in der Diesterweggasse gegründet |
1906 | vom Staat übernommen: " k.k. Staatsschule" |
1911-1912 |
Neubau in der Astgasse, ausgelegt für 600 Schüler |
1. WK | Kriegsspital mit 250 Betten |
1918-1920 |
Staats-Realschule |
ab 1920 | Goethe-Realschule, Kaiserbüste durch Goethebüste ersetz |
2. WK | teilweise Zerstörungen (Turnsaal), Verwendung als Depot |
1927 |
Errichtung eines eigenen Schwimmbades Ansicht des Schulportals, Arbeit von Otto Reiss (Maturajahrgang 1926) aus dem Jahr 1927 |
1936 | Erwerb des Rasenplatzareals |
1951-1952 | Erneuerung des Schwimmbades |
1956 | Errichtung des Festsaaltraktes |
1959 | Erwerb des Hartplatzareals![]() |
1961-1962 | Generalsanierung |
1968 | Errichtung des „Kreativtraktes“, vollständig auf Stelzen |
1971 | Sportrealgymnasium als Schulversuch (1976 ins Regelschulwesen übernommen) |
1977 | Errichtung des "Neuen Turnsaals" |
1988 | Schließung des Schwimmbades, Umbau zum Gymnastikraums |
ab 1990 | "Goethe-Gymnasium" |
1998 | Eintreffen des Bibliothekszuges![]() |
1998 | Abriss des „Neuen Turnsaals“, Errichtung des doppelstöckigen Turnsaaltraktes |
1999 |
Modernisierung des Portals |
2004 | Fassadensanierung der Astgassenfront![]() |
2010 | Eröffnung des Bibliothekneubaus![]() ![]() |
2012 | Errichtung der Fluchtstiegen, Neugestaltung des Innenhofs![]() ![]() |
2016 | Neugestaltung des Nordhofes |
Vom Goethe-Gymnasium gibt es inzwischen auch einige Sondermarken:




