Schüler_innen des Goethe-Gymnasiums sammeln im Rahmen der Volkshilfe-Aktion "Gegen Armut" Sachspenden, Schulutensilien, Geldspenden und Lebensmittel. Datum: 20.-23.01.2025 Zeit: Nach der 6. Stunde Ort: Vor dem Festsaal |
Interessante Projekte, die in der Schule stattgefunden haben
Schüler_innen des Goethe-Gymnasiums sammeln im Rahmen der Volkshilfe-Aktion "Gegen Armut" Sachspenden, Schulutensilien, Geldspenden und Lebensmittel. Datum: 20.-23.01.2025 Zeit: Nach der 6. Stunde Ort: Vor dem Festsaal |
Text und Bilder: Andrea Kern und Carla Schefberger
Für das Projekt „stopptanzstill!“ hat die Schulbibliothek die Kinderbuch-Kategorie im Rahmen des Wettbewerbs „ Alles tipptopp – Bibliotheken vermitteln den Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreis 2024 “ gewonnen. |
Text und Fotos: Prof. Bogner-Zisler und Prof. Gefäll
1D: COOLES SOL zum Lernen lernen Am 29.11. 2024 war in der 1D ein besonderer Schultag. Der Tag stand ganz unter dem Motto „Lernen lernen“. In den SOL- Stunden (SOL = selbstorganisiertes offenes Lernen) beschäftigten die Schüler:innen sich mit ihren Stärken und Schwächen im Bezug auf das eigene Lernen. Sie erledigten verschiedene Arbeitsaufträge selbstständig mit freier Zeiteinteilung. |
Text und Fotos: Prof. Bogner-Zisler, Prof. Westermayer-Stössl
In der 3E wieder besonders COOL – die SOL-Tage standen am Programm. SOL bedeutet Selbstorganisiertes offenes Lernen und ist ein COOL-Projekt.
|
Text und Fotos: Prof. Schefberger, Prof. Mazal
5AB Ethik: Workshop „Rising Tide. Gemeinsam handeln, Klimakatastrophen verhindern!“ bei GLOBAL2000 Im Rahmen des Ethikunterrichtes nahmen die Schüler:innen der 5AB an einem Workshop von GLOBAL 2000 teil, der sich den Folgen des Klimawandels, unseren Handlungsmöglichkeiten und dem gemeinsamen Gestalten einer nachhaltigeren Zukunft widmete. |
Text und Fotos: Prof. Schefberger, Prof. Fischer-Schwarz
Lehrausgang 4A: Stadttempel in Wien Am 04. Dezember 2024 hatte die 4A die Gelegenheit, den Stadttempel in Wien zu besuchen und einen spannenden Einblick in die jüdische Gemeinde sowie deren Rituale und Bräuche zu erhalten. |
Fotos und Text: Prof. Kern, Prof. Schefberger
Bis zu den Weihnachtsferien öffnen wir täglich ein neues Türchen an den Fenstern der Schulbibliothek. Hinter jedem verbirgt sich eine Frage zu einem Buch aus unserer Sammlung. Mit den Hinweisen könnt ihr das Kreuzworträtsel lösen - alle Antworten findet ihr direkt in der Schulbibliothek. |
Text: Prof. Pölzl & Prof. Pamperl, Schüler*innen der 6.Klassen; Fotos: Prof. Pölzl
6ABC entdeckt die EU hautnah – Eine Reise nach Brüssel Die Schülerinnen und Schüler der 6ABC hatten eine tolle Gelegenheit, die europäische Hauptstadt Brüssel und die wichtigsten Institutionen der Europäischen Union hautnah zu erleben. Ein besonderer Dank gilt dem Bundeskanzleramt, das diese Reise durch seine Förderung unterstützt hat.
|
Text und Bilder: Prof. Kern
Zeitungsworkshop der 3C bei der Tageszeitung „Der Standard“ |
Am 03.10.2024 ging es im Zuge des Physikunterrichts gemeinsam mit der 4C ins Technische Museum.
|