Bilder und Text: Prof. Maniscalco
Die 4B und 4F beschäftigten sich im BE-Unterricht mit dem Thema "Obdachlose".
|
Die Klassen 4F und 4B starteten im Dezember 2012 auf Anregung von Frau Professor Maniscalco im BE Unterricht ein karitatives Projekt
Es ging um die Frage, wie wir mit den Obdachlosen und Bettlern, die wir täglich aus Wiens Straßen sehen, umgehen können. Im Gespräch kam der Wunsch danach auf, aktiv etwas zur Verbesserung der Lage dieser Menschen zu tun.
Es ging um die Frage, wie wir mit den Obdachlosen und Bettlern, die wir täglich aus Wiens Straßen sehen, umgehen können. Im Gespräch kam der Wunsch danach auf, aktiv etwas zur Verbesserung der Lage dieser Menschen zu tun.
Die Schülerinnen und Schüler setzten sich mit dem Thema der Menschen, die auf der Straße landen, auseinander und machten berührende Zeichnungen dazu. Frau Professor Maniscalco verkaufte die Zeichnungen an den Herrn Direktor, die Elternvereinsvertreterin, Lehrerkolleginnen und Kollegen des Goethegymnasiums, Eltern und Bekannte. Das gesammelte Geld wurde im Rahmen eines Lehrausgangs an die Obdachlosenunterkunft “ Die Gruft “ der Caritas Wien als Spende übergeben.
Dort hielt der Mitarbeiter und Sozialarbeiter Christof Mitter einen ausgezeichneten Vortrag über die Entstehung und Arbeit der “ Gruft” und beantwortete viele Fragen.
Dieser Lehrausgang hat uns, den Klassen 4F und 4B, Frau Prof. Melchert, Herr Prof. Fischer und Frau Prof.Maniscalco, einen neuen Zugang zu dem Thema der Obdachlosigkeit eröffnet.
Es sind noch einige Zeichnungen zum Verkauf da, wer Interesse hat, möge sich bitte an Frau Prof. Maniscalco per mail wenden.
Prof. Maniscalco