5.4.2014, Fotos und Text: Prof. Gössinger
Am 4. April fand die Lange Nacht der Forschung statt und das Goethe-Gymnasium wurde von der Geologischen Bundesanstalt (GBA) eingeladen, einen kleinen Überblick über die Ergebnisse des Projektes „Rohstoffe und ihre Endlichkeit“ zu geben.
|
Das Team des Goethe-Gymnasiums und seine ProjektpartnerInnen
Geologische Bundesanstalt
Dr. Albert Schedl, stellvertretender Leiter der Abteilung Rohstoffgeologie, sprach die einführenden Worte im großen Vortragssaal der Geologischen Bundesanstalt.
Dr. Albert Schedl Mag. Petra Siegele
Danach gab Mag. Petra Siegele, Leiterin des Programmbüros Young Science, einen Überblick über die Aufgaben des OeAD (Agentur für internationale Mobilität und Kooperation in Bildung) und die Möglichkeiten, im Rahmen von Young Science eine produktive Kooperation von Bildungseinrichtungen mit der Forschung zu ermöglichen und forcieren.
Frau OSTR. Mag. Dr. Elisabeth Kulnigg (Projektleiterin Goethe-Gymnasium) berichtete über die ausgeprägte Projektkultur am Goethe-Gymnasium, die es den SchülerInnen immer wieder ermöglicht, „über den Schulhofrand“ blicken zu können. Bereits erfolgreich durchgeführte Projekte wie „Fit statt Fett“ oder „Rio 92+“ wurden als Beispiele für die hohe Qualität der Ergebnisse genannt. Ein Überblick über die zahlreichen Projektpartner und eine Vorschau auf die Finalisierung des Projektes mit dem Höhepunkt der Eröffnungsfeier am 19. Mai 2014 im Naturhistorischen Museum Wien bildeten den Abschluss dieses Präsentationsblockes.
Weiter ging es mit einem Referat über Phosphor. Luana und Sonja aus der SchülerInnengruppe brachten dem fachkundigen und interessierten Publikum in einer optisch ansprechenden Präsentation wichtige Aspekte über chemische Grundlagen, wirtschaftliche und biologischen Aspekte sowie die Überlebenswichtigkeit dieses Rohstoffes für die gesamte Menschheit nahe.
In der anschließenden Publikumsdiskussion standen dann die Vortragenden für Fragen zur Verfügung. Dir. Dr. Peter Seifert, Direktor der GBA, zeigte sich vom hohen inhaltlichen Niveau der Informationen und der Professionalität der Präsentation begeistert und gratulierte dem gesamten Team zu dieser Veranstaltung.