Ethik

Das Unterrichtsfach Ethik

Das Unterrichtsfach Ethik stellt einen alternativen Pflichtgegenstand in der Sekundarstufe II dar. Alle Schüler*innen, die den Religionsunterricht nicht besuchen, müssen alternativ am Ethikunterricht teilnehmen. 

Ethik findet am Schulstandort von der 5. bis zur 8.Klasse statt, wobei 2 Wochenstunden pro Jahr vorgesehen sind. Wenn möglich, ist der Stundenplan so aufgebaut, dass die Schüler*innen eines Jahrganges gemeinsam eine Ethikgruppe bilden, während ihre Klassenkolleg*innen zeitgleich den evangelischen oder katholischen Religionsunterricht besuchen. Der Religionsunterricht anderer Konfessionen und Religionen findet in Sammelgruppen an anderen Standorten statt.

Der Ethikunterricht hat folgende Ziele:

„Der Ethikunterricht ist den grundlegenden Menschen- und Freiheitsrechten verpflichtet. Er zielt auf selbständiges begründetes Argumentieren und Reflektieren in Fragen der Ethik und Moral ab und  soll Schülerinnen und Schüler zu  gelingender Lebensgestaltung befähigen, ihnen Orientierungshilfen geben und sie zur fundierten Auseinandersetzung mit den Grundfragen des Lebens anleiten.

In der Auseinandersetzung mit unterschiedlichen philosophischen, weltanschaulichen, kulturellen und religiösen Traditionen und Menschenbildern soll der Ethikunterricht einen Beitrag zur individuellen Persönlichkeitsentwicklung leisten. Hierbei soll die Bereitschaft gestärkt werden, Verantwortung für das eigene Leben und das Zusammenleben mit anderen in sozialen, ökologischen, ökonomischen, politischen und kulturellen Verhältnissen zu übernehmen. Der Ethikunterricht bestärkt die Schülerinnen und Schüler, eigene Krisenerfahrungen aufzugreifen und sich im autonomen Handeln als selbstwirksam zu erfahren. Die Schülerinnen und Schüler sollen im Ethikunterricht auch maturieren können.“

Quelle: https://www.bmbwf.gv.at/Themen/schule/schulpraxis/ugbm/ethik.html ; 18.06.2023 14:13

Methodisch folgt der Ethikunterricht einerseits der der Philosophie zugrundeliegenden diskursiven Gestaltung des Unterrichtsgesprächs, andererseits wird Fachwissen über Philosoph*innen sowie ein umfangreiches Fachvokabular gelehrt. Dabei werden neben klassischer Lektürearbeit auch multimediale Vermittlungsformen angewendet. 

Neben der Maturabilität des Unterrichtsfaches als mündlicher Prüfungsgegenstand eignen sich viele Themen des Ethikunterrichts als Inspiration für eine VWA (Vorwissenschaftliche Arbeit), die eine Säule der Reifeprüfung darstellt. 

Stand 2023