Text: Prof. Bogner-Zisler & Prof. Haldemann, Fotos: Prof. Bernadette Bogner-Zisler
SoL- Selbständiges offenes Lernen
Erfahren Sie mehr über diese Unterrichtsform am Goethe-Gymnasium
Interessante Projekte, die in der Schule stattgefunden haben
Text: Prof. Bogner-Zisler & Prof. Haldemann, Fotos: Prof. Bernadette Bogner-Zisler
SoL- Selbständiges offenes Lernen
Erfahren Sie mehr über diese Unterrichtsform am Goethe-Gymnasium
Text: Prof. Herrgesell, Foto: Prof. Piniel
![]() |
Am 3.6. 2019 machte sich die 6C im Rahmen des Physikunterrichts auf den weiten Weg zum Kraftwerkspark Simmering. Dort konnten wir eine Biomasse- und eine Gasverbrennungsanlage zur Stromgewinnung besichtigen.
|
Text und Fotos: Prof. Bogner-Zisler
|
SOL-Ausstellung der 1E Nach der intensiven SOL-Woche (selbstorganisiertes offenes Lernen) hörten die SchülerInnen der 1E am Montag, 13.5.2019, einen interessanten, spannenden und lustigen Vortrag von Herr Direktor Kopeszki über die Jägersprache.
|
Text und Fotos: Prof. Bogner-Zisler, Prof. Grubhofer, Prof. Haldemann, Prof. Kehl, Prof. Westermayer-Stössl
|
SOL-Woche in der 1E zum Thema Sprache
In der Woche von 6. bis 10. Mai 2019 arbeitet die 1E an ihrer Projektwoche in der Bibliothek.
|
Text und Fotos: Prof. Bogner-Zisler
|
3A: Besuch des Belvedere - Stadt der Frauen
Die 3A mit Frau Prof. Löw und Fr. Prof. Bogner-Zisler besuchte am 5. April 2019 das Untere Belvedere, wo gerade die Ausstellung „Stadt der Frauen – Künstlerinnen in Wien von 1900 bis 1938“. |
Text und Fotos: Prof. Kirner
|
Die 2A besuchte am 28.3. die ehemals römische Siedlung in Carnuntum und durfte auf einer „Erlebnistour“ in den Alltag der römischen Bürgerinnen und Bürger eintauchen.
|
Text und Fotos: Prof. Cvrljak
Im Rahmen des Religionsunterrichtes zum Thema „Orthodoxes Christentum“ besuchten die Schülerinnen und Schüler der 4D am Freitag, dem 29. März 2019, die griechisch-orthodoxe Kirche zur Heiligen Dreifaltigkeit am Fleischmarkt.
|
Text: Prof. Löw
![]() |
Einige Schüler_innen der letztjährigen 2c und 4e (Bildnerische Erziehung, Löw) haben mit ihren Zeichnungen am „49 th WORLD SCHOOLCHILDREN’S ART EXHIBITION REPUBLIC OF CHINA : TAIWAN“ teilgenommen. Die Arbeiten von Emil STEININGER und Kristina KUTEJOVA wurden ausgewählt. Kristina hat sogar einen Preis gewonnen.
|
Text und Fotos: Prof. Lang
|
Unter dem Motto „Nicht für die Schule, sondern fürs Leben lernt man“ haben die Schüler und Schülerinnen der 7C ihren Klassenraum im November 2018 ausgemalt.
|