Allgemeine Aktivitäten

Allgemeine Informationen über die Tätigkeiten in der Schule

Vorwort des Direktors 2022

 

Liebe SchülerInnen, Eltern, KollegInnen - geschätzte LeserInnen

 

Am Beginn des Schuljahres 2022/2023 möchte ich Sie an dieser Stelle über Altbewährtes, Geplantes und Neues am Goethe-Gymnasium informieren.


In einem eignen Elternbrief, der auf unserer Homepage steht, sind die derzeit gültigen Regelungen und Fakten – im speziellen zur Corona-Situation - zusammengefasst. 

 

Sommerpause

Wie schon in den vorangegangenen Jahren wurden die Sommerferien dazu genützt, wichtige und notwendige Sanierungsschritte im Haus zu setzen; besonderes Augenmerk erfuhren heuer die Kanalsituation, das Stiegenhaus und das nun wieder eröffnete Buffet.

Buffet

Der bisherige Buffetbetreiber wird neben dem Mittagessen auch wiederum ein Schul-Buffet betreiben.

Schulformen

Auf Grund der weiterhin vorgeschriebenen Sparmaßnahmen können einige Kurse nur noch in größerer Schülerzahl geführt werden, manche Übungen mussten bereits eingespart werden. Ab heuer gibt es – beginnend mit den jetzigen 5. Klassen den LABORZWEIG nicht mehr.

Zentralmatura und Matura trotz Corona und trotz Lockdown​

Auf die neuen Formen der Matura, die seit 2015 für alle Schulen zentral vorgegebene Klausuren bedeutete und eine völlig andere Form der mündlichen Reifeprüfung waren und sind sowohl die Klassen (Schülerinnen und Schüler), als auch die betreuenden Lehrerinnen und Lehrer durch zahlreiche Informationsveranstaltungen bestens vorbereitet (gewesen) – das zeigten die überdurchschnittlich guten Ergebnisse seit der Reifeprüfung 2018/19; und trotz einer vorübergehenden Schulschließung (klassenweise) haben alle Maturantinnen und Maturanten die Klausuren und die Reifeprüfung äußerst erfolgreich bestanden.

Übertritt light

Besonderes Augenmerk legen wir auch heuer und trotz der Sparmaßnahmen auf unsere fünf 1. Klassen. Hier gibt es wieder eine „Klassenvorstandsstunde“, in der das, was den Kindern wichtig ist (Klassengemeinschaft, soziale Projekte, ...), was ihnen Probleme macht („Fördern und fordern“, ...), was ihnen hilft („Lernen lernen“, Konzentrationsübungen,....) besprochen und bearbeitet wird.

Außerdem führen wir als zertifizierte cool-Partnerschule in diesem Schuljahr zwei erste Klassen mit einem Schwerpunkt im Bereich selbständiges und offenes Lernen (SoL). Dieses Bündel an Maßnahmen soll den Kindern den schwierigen Übertritt von der Volksschule an die AHS erleichtern.

Schulhomepage

Über Entwicklungen und Fortschritte unserer Projekte informieren wir laufend in Berichten und Artikeln auf dieser Homepage. Es lohnt sich wegen der Informationsvielfalt immer wieder einmal einen Blick darauf zu werfen.

Edu-card​

Alle Schülerinnen und Schüler bekommen – in Absprache und Zusammenarbeit mit dem Elternverein – wie bereits in den letzten Jahren im ersten Schulmonat an Stelle des bisherigen Schülerausweises eine edu-card (Schülerausweis in Scheckkartenformat).

Ein schönes und erfolgreiches Schuljahr wünscht Ihnen

HR Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Covid 19 Schulregelungen 22-23

 

HYGIENE- UND PRÄVENTIONSKONZEPT FÜR DAS SCHULJAHR 2022/23
 
Covid 19 Schulregelungen

JugendBildungsmesse 8.10.22

Text: Weltweiser

 
Am Samstag, den 08.10.2022, findet am Goethe-Gymnasium die JugendBildungsmesse JuBi statt.

Coronaregeln ab 1. Juni

 

 
Eckpunkte der Coronaregeln bis Schulende:

Lernquadrat Sommer-Intensivkurse

 

Unser langjähriger Partner und Unterstützer informiert Sie über seine Intensivkurse in den Ferien.

Känguru der Mathematik

Text: Prof. Steiner

 
Känguru der Mathematik  2022
05.06.2022 

Schulmerch

Text und Fotos: Projektmanagement-Team der 7B

 
Schulmerch

Fußballturnier der Oberstufe

Text und Fotos: Peter Piniel

Fußballturnier der Oberstufe am 21.4.2022

Gurgeltests ab 1. April

 

 
Lesen Sie hier über die neuesten Regelungen zum Thema Coronatests!

Sommerschule 2022/Anmeldeformular

 

 

Sie können nun HIER das Anmeldeformular herunterladen!

Lesen Sie hier den Elternbrief von Bundesminister ao. Univ.-Prof. Dr. Martin Polaschek zum Thema Sommerschule 2022.
Das Goethe-Gymnasium selbst ist kein Standort der Sommerschule, die Zuteilung zu den verschiedenen Schulen erfolgt durch Ministerium/Bildungsdirektion.